Rahmen-Ansagen

In diesem Dialog können feste Ansagen zugeordnet werden, d. h. Ansagen, die nicht täglich wechseln. Das ist insbesondere für die Anwendung als Apothekennotdienst-Information sinnvoll. Die Zwecke im einzelnen:
Begrüßung, z. B. "Hier ist die Rathaus-Apotheke. Wir sind täglich von 8 bis 18 Uhr für Sie da, samstags von 8 bis 13 Uhr. Zur Zeit haben wir geschlossen. Wenn ein dringender Fall vorliegt, wenden Sie sich bitte an die Notdienst-Apotheke."
Schlußansage, z. B. "Vielen Dank für Ihren Anruf in der Rathaus-Apotheke. Auf Wiederhören."
"Zeitansage 1", z. B. "Notdienst hat zur Zeit:". Der Anrufer hört danach die Ansage, die Sie im Jahresplaner eingestellt haben, z. B. "Schiller-Apotheke, Schillerweg 1".
Wenn Sie den Namen der Apotheke automatisch noch einmal abspielen lassen möchten, empfiehlt es sich, die Wiederholung anzukündigen, z. B. mit "Noch einmal:"
"Zeitansage 2" spielt eine Rolle, wenn der tägliche Wechsel des Notdienstes bevorsteht. Wenn zum Beispiel sonntags der Notdienst um 8 Uhr wechselt, ist es sinnvoll, ab 7 Uhr beide Notdienstapotheken zu nennen. Zur Ankündigung des Folge-Notdienstes wird die Zeitansage 2 aktiviert, z. B. "Ab 8 Uhr hat Notdienst:".