|
talkmaster.de » Aktuelles » Produktnachrichten
Produktnachrichten
Von Windows 7 zu Windows 11
 Produktbox Talkmaster- Anrufbeantworter
|
22.07.25 Eine Frage aus unserer Hotline-Praxis: "Ich verwende den Talkmaster-Anrufbeantworter 5.0 und die Talkmaster-Fernabfrage 5.0 auf Basis des SIP-Adapters immer noch unter Windows 7. Nun soll aber der Rechner durch einen neuen mit Windows 11 ersetzt werden. Wie übernehme ich die Software, ohne sie von Grund auf neu konfigurieren zu müssen?"
Wir antworten: Das Übernehmen erfordert ein planvolles Vorgehen. Zuerst kopieren Sie Dateien und Verzeichnisse vom alten auf den neuen PC. Die gesamte Konfiguration ist nämlich in Dateien abgelegt. Wenn Sie die Schritte zuerst tun, ist die Software nach dem Installieren automatisch genauso konfiguriert wie auf dem alten Rechner.
In den FAQ des Talkmaster-Anrufbeantworters steht eine ausführliche Anleitung. In Kurzdarstellung enthält sie folgende Schritte:
- Konfigurationsdateien kopieren.
- Klangdateien kopieren.
- SIP-Adapter installieren, Konfigurationsdatei laden und aktivieren.
- Setup des Firebird-Servers ausführen.
- Setup des Talkmaster-Anrufbeantworters ausführen.
- Update des Talkmaster-Anrufbeantworters auf Version 5.4 ausführen.
- Setup des Talkmaster-Anrufbeantworter-Clients ausführen.
- Talkmaster-Anrufbeantworter-Client und Talkmaster-Viewer auf den Arbeitsplatz-Rechnern an die geänderte IP-Adresse anpassen.
Die ausführliche Anleitung finden Sie hier.
|
Zeitbereich im Wochenplan verkürzen
 Wochenplan mit geänderter Uhrzeit
|
11.07.25 Eine Frage aus unserer Hotline-Praxis: "Ich möchte im Konfigurator das Ende der Bürozeit am Freitag von 16 Uhr auf 15 Uhr ändern. Dazu klicke ich im Wochenplan doppelt auf den Bereich, ändere die Uhrzeit auf 14:59:59 Uhr und klicke auf OK. Aber es ändert sich nichts. Was mache ich falsch?"
Wir antworten: Sie haben versucht, einen Zeitbereich im Wochenplan zu verkürzen. Das funktioniert tatsächlich und mit Absicht nicht. Denn es wäre unklar, wie die entstehende Lücke zu füllen wäre. Statt zu verkürzen, verlängern Sie daher bitte den benachbarten Bereich.
In Ihrem Fall geht es so: Sie klicken doppelt auf den Zeitbereich von 16 bis 24 Uhr. Es öffnet sich der Dialog "Zeitbereich ändern". Überschreiben Sie 16 mit 15 und klicken auf OK. Dann zeigt der Wochenplan die Änderung an.
Vergessen Sie nicht, den Wochenplan auf der Festplatte zu speichern und die Änderung an den Server zu senden.
Diesen Hinweis in ausführlicher Darstellung mit Screenshots finden Sie in den FAQ der Talkmaster-Zentrale.
|
Talkmaster-Zentrale-Client im Netzwerk verwenden
 Fenster der Eingabeaufforderung
|
26.05.25 Eine Frage aus unserer Hotline-Praxis: "Bisher werden in unserem Büro wartende Anrufe nur an dem Computer angezeigt, auf dem die Talkmaster-Zentrale läuft. Wie kann ich es eingestellen, dass sie auf einem zusätzlichen Computer angezeigt werden?"
Wir antworten: Zuständig für das Anzeigen des Anruffensters ist die kostenlose Zusatzsoftware "Talkmaster-Zentrale-Client". In den FAQ zur Talkmaster-Zentrale gibt es neu eine Schritt-für-Schritt-Anleitung. Hier sind Auszüge:
- Ermitteln Sie die IP-Adresse des Computers, auf dem die Talkmaster-Zentrale läuft. Zu dem Zweck geben Sie in der Suchen-Zeile z. B. "cmd" oder "Eingabeaufforderung" ein und drücken die Eingabetaste.
- Klicken Sie im Such-Ergebnis z.B. auf "Eingabeaufforderung". Es erscheint ein Fenster mit der Überscrift "Eingabeaufforderung".
- Geben Sie "ipconfig" ein und drücken die Eingabetaste. Es erscheint die Zeile "Windows-IP-Konfiguration", darunter weitere Zeilen. Merken Sie sich die Zahlenfolge, die in der Zeile "IPv4-Adresse" steht. Sie lautet z.B. "192.168.100.30".
- Laden Sie auf dem Computer, der zusätzlich die Anrufe anzeigen soll, das Setup des Talkmaster-Zentrale-Clients von talkmaster.de herunter.
- Starten Sie das Setup und folgen den Dialogen.
Diesen Hinweis in ausführlicher Darstellung finden Sie in den FAQ der Talkmaster-Zentrale.
|
Wo ist das Anruffenster geblieben?
 Anruffenster im Zentrale-Client
|
28.04.25 Eine Frage aus unserer Hotline-Praxis: "Auf meinem PC zeigt der Client plötzlich kein Anruffenster mehr. Am PC meiner Kollegin funktioniert es aber noch. Wie kann ich das Fenster wieder sichtbar machen?"
Wir antworten: Das Anruffenster kann auf dem Bildschirm an eine gewünschte Stelle verschoben werden. Damit das Fenster beim nächsten Anruf an derselben Stelle erscheint, wird die Position seiner linken oberen Ecke in der Ini-Datei gespeichert.
Vermutlich ist in Ihrem Fall das Fenster außerhalb des Bildschirmbereichs geraten. Das kann geschehen, wenn in den Bildschirmeinstellungen etwas geändert wird, z. B. wenn Sie vorher zwei Bildschirme verwendet haben. Deshalb sollten Sie die Position in der Ini-Datei prüfen und ggf. ändern. Das geht so:
- Klicken Sie im Client auf "Einstellungen", "Log" und "Ordner öffnen". Sie sehen den Ort der Datei tm_disp.ini.
- Schließen Sie den Talkmaster-Zentrale-Client.
- Öffnen Sie mittels Texteditor die Datei tm_disp.ini.
- Setzen Sie im Abschnitt [CallWnd0] die Werte auf Left=10, Top=10. Das Fenster wird dadurch 10 Pixel von oben und 10 Pixel von links angeordnet.
- Speichern Sie die Datei und schließen den Editor.
- Öffnen Sie den Client und testen es.
Diesen Hinweis in ausführlicher Darstellung finden Sie in den FAQ der Talkmaster-Zentrale.
|
Ungeplantes Umschalten
 Umschalten im Client
|
03.04.24 Eine Frage aus unserer Hotline-Praxis: "In meinem Handwerksbetrieb kommt es vor, dass wir das Büro kurzfristig wegen Außeneinsatz schließen müssen. Wie aufwendig ist es, den Ablauf spontan auf Vermittlung an das Mobiltelefon umzuschalten?"
Wir antworten: Es dauert nur drei Mausklicks. Öffnen Sie den System Tray, indem Sie mit der linken Maustaste auf das Symbol klicken. Dann klicken Sie mit rechten Maustaste auf das rote Symbol des Talkmaster-Zentrale-Clients, bewegen den Mauszeiger auf das Auswahlmenü und klicken auf die Zeile der gewünschten Abfolge.
Der Screenshot zeigt als Beispiel die Abfolge "Alexandra - Vermitteln an Mobiltelefon und Nachrichtenaufzeichnung.abf5", dazu eine weitere Abfolge.

Damit es so schnell und einfach funktioniert, sind Vorarbeiten nötig. Welche das sind, finden Sie in ausführlicher Darstellung in den FAQ der Talkmaster-Zentrale.
|
Wie man den USB-Dongle des SIP-Adapters prüft
 USB-Dongle: Lizenz erkannt
|
19.03.25 Der USB-Dongle zum PrimuX-SIP-Adapter ist eingesteckt, aber trotzdem werden keine lizensierten Kanäle angezeigt? Das kann verschiedene Ursachen haben. Vielleicht ist der USB-Anschluss defekt. Oder er wird vom Trägersystem nicht an das virtuelle System durchgereicht. Oder Sie haben beim Konfigurieren des SIP-Adapters nicht die Reihenfolge eingehalten.
Ein neuer Textbeitrag gibt Auskunft darüber, wie man in Windows den USB-Dongle findet und wie man in der PrimuX-Konfiguration verlässlich die Anzahl der lizensierten Kanäle angezeigt bekommt. Der Artikel ist hier zu finden.
|
PrimuX SIP-Adapter: Datensicherung ist wichtig!
 Wichtig: SIP- Konfiguration speichern
|
10.02.25 Zitat aus der Hilfedatei der Talkmaster-Software, Abschnitt SIP-Adapter: "Speichern Sie die Konfiguration als cnf-Datei in einem Verzeichnis Ihrer Wahl, indem Sie auf 'Datei' und 'Speichern' oder 'Speichern unter' klicken. Damit beugen Sie einem Verlust der Konfiguration vor."
Wie nützlich es ist, dem Rat zu folgen, zeigen jüngste Vorkommnisse, von denen mehrere Anwender berichten. Nach einem Update von Windows 11 ist die Konfiguration des SIP-Adapters verschwunden. In der Folge startet der Dienst der Talkmaster-Software nicht. Anrufe werden nicht angenommen, Konfigurator und Client erhalten keine Verbindung.
Daher folgender Rat: Wer die Konfiguration des SIP-Adapters noch nicht als cnf-Datei gespeichert hat, sollte es sofort tun. Im Fehlerfall ist es dann nur nötig, "Datei" und "Öffnen" anzuklicken, die cnf-Datei zu laden und auf "Aktivieren" zu klicken. Anschließend lässt sich der Windows-Dienst der Talkmaster-Software, zum Beispiel der Talkmaster-Zentrale starten.
|
Update auf Talkmaster-Anrufbeantworter 5.4
 Version 5.4 Build 6003
|
27.01.25 Den Talkmaster-Anrufbeantworter gibt es jetzt als Version 5.4. Er enthält folgende Verbesserungen:
- Server: Hauptspeicherbedarf verringert, daher noch bessere Performance auf schwächeren PCs.
- Server: Voraussetzung dafür geschaffen, dass im Talkmaster-Viewer bei „Vorspielen am Telefon“ automatisch alle Teilnachrichten nacheinander wiedergegeben werden.
- Server: Voraussetzung dafür geschaffen, dass der Talkmaster-Viewer bei "Vorspielen am Telefon" nach dem Vorspielen die Nachrichten als bearbeitet anzeigt, d. h. aus roten Lautsprechersymbolen gelbe macht.
- Server: Standard-Ansagen hinzugefügt, darunter viele für Arztpraxen wegen des E-Rezepts.
- Konfigurator: In den Einstellungen „Ankommende Anrufe“ die Auswahl „Anlagenanschluss“ entfernt, weil der Anlagenanschluss in der Praxis nicht mehr verwendet wird.
- Client: Die Höhe des Statusfensters passt sich nun auch dann der Anzahl von Kanälen an, wenn mehr als 8 Kanäle vorhanden sind. Mit der Maus kann die Höhe auf mindestens 1 Kanal verringert werden. Dabei entsteht am rechten Rand ein Scrollbalken. Das Fenster kann nicht höher als der Platz auf dem Bildschirm werden.
- Client: Beim Programmstart erscheint eine Warnung, wenn die Versionsnummer des Clients von der des Servers abweicht. Der Grund liegt darin, dass der Client nur dann einwandfrei funktioniert, wenn die Versionsnummern übereinstimmen.
Hintergrund: Der Talkmaster-Anrufbeantworter ist eine Windows-Software, die in Verbindung mit einer Telefonanlage Anrufbeantworter-Funktionen bereitstellt. Die Telefonanlage kann lokal installiert oder virtuell als Cloud-Telefonanlage vorhanden sein. Ansagen können auf einfache Weise am Bildschirm zusammengestellt werden. Sie wechseln auf Wunsch automatisch mittels eines Wochenplans und eines Ausnahmenplans. Sprachnachrichten und Faxnachrichten können als E-Mail weitergemeldet werden. In Verbindung mit der Talkmaster-Fernabfrage kann telefonisch über neue Nachrichten informiert werden.
Registrierte Anwender der Version 5 finden das kostenlose Update der Server-Software und des Konfigurators nach der Anmeldung unter "Service", "Login" in der Navigation, wenn sie auf "Updates" klicken. Der Windows-Dienst wird während des Update-Vorgangs automatisch beendet und am Ende gestartet. Wer noch Version 4 des Talkmaster-Anrufbeantworters benutzt, kann das Update hier ab Artikelnummer 1101 bestellen. Das Setup des aktuellen Clients muss separat im Abschnitt "Vollversionen" heruntergeladen werden. Vor dem Ausführen des Setups muss der Client beendet werden.
|
zum Archiv
Stand vom 22.07.2025
|