Titelbild mit Telefonhörer

talkmaster.de » Aktuelles » Produktnachrichten

Produktnachrichten

Ungeplantes Umschalten

Abfolge mit mehreren Vermittlungsversuchen
Umschalten
im Client

03.04.24 Eine Frage aus unserer Hotline-Praxis: "In meinem Handwerksbetrieb kommt es vor, dass wir das Büro kurzfristig wegen Außeneinsatz schließen müssen. Wie aufwendig ist es, den Ablauf spontan auf Vermittlung an das Mobiltelefon umzuschalten?"

Wir antworten: Es dauert nur drei Mausklicks. Öffnen Sie den System Tray, indem Sie mit der linken Maustaste auf das Symbol klicken. Dann klicken Sie mit rechten Maustaste auf das rote Symbol des Talkmaster-Zentrale-Clients, bewegen den Mauszeiger auf das Auswahlmenü und klicken auf die Zeile der gewünschten Abfolge.

Der Screenshot zeigt als Beispiel die Abfolge "Alexandra - Vermitteln an Mobiltelefon und Nachrichtenaufzeichnung.abf5", dazu eine weitere Abfolge.

Client-Menü zur manuellen Umschaltung

Damit es so schnell und einfach funktioniert, sind Vorarbeiten nötig. Welche das sind, finden Sie in ausführlicher Darstellung in den FAQ der Talkmaster-Zentrale.


Wie man den USB-Dongle des SIP-Adapters prüft

USB-Dongle zum PrimuX SIP-Adapter mit grün leuchtender LED
USB-Dongle:
Lizenz
erkannt

19.03.25 Der USB-Dongle zum PrimuX-SIP-Adapter ist eingesteckt, aber trotzdem werden keine lizensierten Kanäle angezeigt? Das kann verschiedene Ursachen haben. Vielleicht ist der USB-Anschluss defekt. Oder er wird vom Trägersystem nicht an das virtuelle System durchgereicht. Oder Sie haben beim Konfigurieren des SIP-Adapters nicht die Reihenfolge eingehalten.

Ein neuer Textbeitrag gibt Auskunft darüber, wie man in Windows den USB-Dongle findet und wie man in der PrimuX-Konfiguration verlässlich die Anzahl der lizensierten Kanäle angezeigt bekommt. Der Artikel ist hier zu finden.


PrimuX SIP-Adapter: Datensicherung ist wichtig!

Update PrimuX SIP-Adapter
Wichtig: SIP-
Konfiguration
speichern

10.02.25 Zitat aus der Hilfedatei der Talkmaster-Software, Abschnitt SIP-Adapter: "Speichern Sie die Konfiguration als cnf-Datei in einem Verzeichnis Ihrer Wahl, indem Sie auf 'Datei' und 'Speichern' oder 'Speichern unter' klicken. Damit beugen Sie einem Verlust der Konfiguration vor."

Wie nützlich es ist, dem Rat zu folgen, zeigen jüngste Vorkommnisse, von denen mehrere Anwender berichten. Nach einem Update von Windows 11 ist die Konfiguration des SIP-Adapters verschwunden. In der Folge startet der Dienst der Talkmaster-Software nicht. Anrufe werden nicht angenommen, Konfigurator und Client erhalten keine Verbindung.

Daher folgender Rat: Wer die Konfiguration des SIP-Adapters noch nicht als cnf-Datei gespeichert hat, sollte es sofort tun. Im Fehlerfall ist es dann nur nötig, "Datei" und "Öffnen" anzuklicken, die cnf-Datei zu laden und auf "Aktivieren" zu klicken. Anschließend lässt sich der Windows-Dienst der Talkmaster-Software, zum Beispiel der Talkmaster-Zentrale starten.


Update auf Talkmaster-Anrufbeantworter 5.4

Update Talkmaster-Anrufbeantworter
Version 5.4
Build 6003

27.01.25 Den Talkmaster-Anrufbeantworter gibt es jetzt als Version 5.4. Er enthält folgende Verbesserungen:

  • Server: Hauptspeicherbedarf verringert, daher noch bessere Performance auf schwächeren PCs.
  • Server: Voraussetzung dafür geschaffen, dass im Talkmaster-Viewer bei „Vorspielen am Telefon“ automatisch alle Teilnachrichten nacheinander wiedergegeben werden.
  • Server: Voraussetzung dafür geschaffen, dass der Talkmaster-Viewer bei "Vorspielen am Telefon" nach dem Vorspielen die Nachrichten als bearbeitet anzeigt, d. h. aus roten Lautsprechersymbolen gelbe macht.
  • Server: Standard-Ansagen hinzugefügt, darunter viele für Arztpraxen wegen des E-Rezepts.
  • Konfigurator: In den Einstellungen „Ankommende Anrufe“ die Auswahl „Anlagenanschluss“ entfernt, weil der Anlagenanschluss in der Praxis nicht mehr verwendet wird.
  • Client: Die Höhe des Statusfensters passt sich nun auch dann der Anzahl von Kanälen an, wenn mehr als 8 Kanäle vorhanden sind. Mit der Maus kann die Höhe auf mindestens 1 Kanal verringert werden. Dabei entsteht am rechten Rand ein Scrollbalken. Das Fenster kann nicht höher als der Platz auf dem Bildschirm werden.
  • Client: Beim Programmstart erscheint eine Warnung, wenn die Versionsnummer des Clients von der des Servers abweicht. Der Grund liegt darin, dass der Client nur dann einwandfrei funktioniert, wenn die Versionsnummern übereinstimmen.

Hintergrund: Der Talkmaster-Anrufbeantworter ist eine Windows-Software, die in Verbindung mit einer Telefonanlage Anrufbeantworter-Funktionen bereitstellt. Die Telefonanlage kann lokal installiert oder virtuell als Cloud-Telefonanlage vorhanden sein. Ansagen können auf einfache Weise am Bildschirm zusammengestellt werden. Sie wechseln auf Wunsch automatisch mittels eines Wochenplans und eines Ausnahmenplans. Sprachnachrichten und Faxnachrichten können als E-Mail weitergemeldet werden. In Verbindung mit der Talkmaster-Fernabfrage kann telefonisch über neue Nachrichten informiert werden.

Registrierte Anwender der Version 5 finden das kostenlose Update der Server-Software und des Konfigurators nach der Anmeldung unter "Service", "Login" in der Navigation, wenn sie auf "Updates" klicken. Der Windows-Dienst wird während des Update-Vorgangs automatisch beendet und am Ende gestartet. Wer noch Version 4 des Talkmaster-Anrufbeantworters benutzt, kann das Update hier ab Artikelnummer 1101 bestellen. Das Setup des aktuellen Clients muss separat im Abschnitt "Vollversionen" heruntergeladen werden. Vor dem Ausführen des Setups muss der Client beendet werden.


On Hold mit der Talkmaster-Zentrale


Anruf halten
und zurückholen

30.12.24 Eine Frage aus unserer Hotline-Praxis: "Manchmal ergibt es sich, dass ich intern etwas klären muss, bevor ich einem Anrufer eine Antwort geben kann. Kann ich einen Anruf mit der Talkmaster-Zentrale in "on hold" legen und ihn später zurückholen?"

Wir antworten: Ja, wenn Sie die Premium-Ausgabe der Talkmaster-Zentrale verwenden. Denn sie enthält sowohl Wartemusik als auch das Anzeigen des wartenden Anrufs an den PC-Arbeitsplätzen. Konfigurieren Sie zu dem Zweck in der Talkmaster-Zentrale auf einer eigenen Internrufnummer eine Abfolge aus Musik, Warteansagen und dem Element "Anrufanzeige".

Im Anwendungsfall drücken Sie die Rückfragetaste, wählen die Internrufnummer und legen auf. Der Anrufer hört dann die vorbereitete Abfolge. Am Bildschirm sehen Sie im Talkmaster-Zentrale-Client den wartenden Anruf. Wenn Sie wieder mit dem Anrufer sprechen möchten, klicken Sie im Client-Fenster auf die Verbinden-Schaltfläche.

Am Beispiel einer Fritzbox finden Sie eine ausführliche Darstellung der Vorgehensweise unter Anruf parken an Fritzbox.


Talkmaster-Zentrale auf anderen PC umziehen

Talkmaster-Zentrale
Produktbox
Talkmaster-
Zentrale

29.11.24 Eine Frage aus unserer Hotline-Praxis: "Weil der PC schon viele Jahre alt ist, möchte ich die Talkmaster-Zentrale auf einen anderen PC verlagern. Kann ich einfach das Installationsverzeichnis kopieren?"

Wir antworten: Damit ist es nicht getan, denn die Konfiguration ist auf mehrere Dateien und Verzeichnisse verteilt. Aber selbst wenn Sie alle Verzeichnisse kopieren würden, wäre der Windows-Dienst der Talkmaster-Zentrale noch nicht installiert.

Weil uns die Frage des öfteren gestellt worden ist, gibt es in den FAQ der Talkmaster-Zentrale eine Anleitung. Im Großen und Ganzen enthält sie folgende Schritte:

  1. Konfigurationsdateien kopieren.
  2. Setup des Firebird-Servers ausführen.
  3. SIP-Adapter oder CAPI-Treiber installieren.
  4. Setup der Talkmaster-Zentrale ausführen.
  5. Setup des Talkmaster-Zentrale-Clients ausführen.
  6. Talkmaster-Zentrale-Client und Talkmaster-Viewer auf den Arbeitsplatz-Rechnern an die geänderte IP-Adresse anpassen.

Die ausführliche Anleitung finden Sie in den FAQ der Talkmaster-Zentrale.


Löschen von Anrufen verbieten

Einstellung im Konfigurator
Anrufe löschen
verbieten

22.10.24 Eine Frage aus unserer Hotline-Praxis: "Ich möchte den Anwendern verbieten, dass sie Zeilen aus der Anrufliste löschen. Zu dem Zweck habe ich im Konfigurator den Haken vor "Talkmaster-Viewer darf Anrufe löschen" entfernt und die geänderte Konfiguration an den Server gesendet. Aber das Verbot wirkt nicht. Liegt ein Programmfehler vor?"

Wir antworten: Nein. Sie brauchen nur den Talkmaster-Viewer zu beenden und zu starten, damit das Verbot wirkt. Denn die Kommunikation zwischen dem Anrufmonitor-Server und dem Talkmaster-Viewer findet über die Datenbank statt. Der Ablauf ist so:

  1. Sie entfernen im Konfigurator den Haken in der Zeile.
  2. Sie senden die Konfiguration an den Server. Damit bewirken Sie, dass der Server das Verbot in der Datenbank speichert. Sie erkennen es in der Logdatei an der Zeile "REVOKE DELETE ON TMANR_CALL FROM USER VIEWER", falls Sie das Schreiben von Logmeldungen mit Datenbank-Meldungen aktiviert haben.
  3. Sie beenden den Talkmaster-Viewer und starten ihn. Er liest den Status aus der Datenbank.

Diesen Hinweis in ausführlicher Darstellung finden Sie in den FAQ des Talkmaster-Anrufmonitors.


PrimuX SIP-Adapter: Vorbeugen gegen Windows-Update

Update PrimuX SIP-Adapter
Wichtig: SIP-
Konfiguration
speichern

16.10.24 Ein Anwender berichtet, dass nach einem Update von Windows 10 auf Windows 11 der Windows-Dienst der Talkmaster-Zentrale nicht gestartet ist. Ursache: Die Konfiguration des SIP-Adapters war nicht mehr vorhanden. Daher hat der SIP-Adapter kein CAPI bereitgestellt. Und wenn in Windows kein CAPI vorhanden ist, startet die Talkmaster-Zentrale nicht.

Um einem solchen Problem vorzubeugen, ist es wichtig, nach dem Erstellen und nach jeder Änderung der Konfiguration des SIP-Adapters die Konfiguration als cnf-Datei auf der Festplatte zu speichern. Falls der Fehler auftritt, braucht man nur "Datei", "Öffnen" anzuklicken, die cnf-Datei zu laden und auf "Aktivieren" zu klicken. Danach lässt sich der Windows-Dienst der Talkmaster-Zentrale starten.


Folgeaktionen nach dem Vermitteln

Abfolge mit mehreren Vermittlungsversuchen
Muster-Abfolge
Vermitteln

02.08.24 Eine Frage aus unserer Hotline-Praxis: "In den mitgelieferten Muster-Abfolgen stehen nach den Vermittlungsversuchen immer Ansagen. Sind die notwendig?"

Wir antworten: Nein, aber sie sind nützlich. Denn das im Vermittlungsvorgang angerufene Telefon kann besetzt sein, oder es nimmt niemand ab. Damit die Talkmaster-Zentrale darauf reagieren kann, muss die Abfolge nachfolgende Elemente enthalten.

Empfohlen ist es, den Anrufer zunächst zu informieren, dass der Vermittlungsversuch erfolglos war. Zu dem Zweck gibt es viele mitgelieferte Ansagen. Im weiteren Verlauf der Abfolge legen Sie fest, was geschehen soll, z. B.

  • das Vermitteln an eine andere Rufnummer,
  • die Bitte abspielen, später anzurufen,
  • eine Nachricht aufzeichnen,
  • oder wenn die Abfolge Unterpunkt eines Tonwahlmenüs ist, zurück zur höheren Ebene springen.
Um das oben beschriebene Verhalten zu erreichen, wählen Sie in den Eigenschaften der Vermittlung "Anruf nach Fehlschlag zurückholen". Nur dann behält die Talkmaster-Zentrale die Kontrolle über den weiteren Verlauf des Anrufs.

Der Screenshot zeigt eine der mitgelieferten Beispiel-Abfolgen:

Abfolge mit mehreren Vermittlungsversuchen

Diesen Hinweis in ausführlicher Darstellung finden Sie in den FAQ der Talkmaster-Zentrale.


Navigationzum Archiv

Stand vom 03.04.2025