|
talkmaster.de » Software » Mitschneiden » Recorder für Soundkarte » FAQ
Talkmaster-Recorder für Soundkarte
FAQ Talkmaster-Recorder für Soundkarte
Welche Voraussetzungen muss mein PC erfüllen, damit ich den Talkmaster-Recorder betreiben kann?
Der PC muss über eine Soundkarte (on board oder als Steckkarte) mit Mikrofon-Eingang verfügen.
|
Funktioniert der Talkmaster-Recorder auch am VoIP-Anschluß?
Ja, denn das Funktionieren ist unabhängig von der Art des Anschlusses. Die Soundkarte wird direkt an den Mitschneide-Anschluß eines geeigneten Telefons angeschlossen. Es ist unerheblich, ob das Telefon ein analoges oder ein ISDN- oder ein VoIP-Telefon ist.
|
Startet das Mitschneiden automatisch?
Ja. Seit Version 2.0 verfügt das Programm über eine einstellbare Mitschneide-Automatik. Das Mitschneiden startet, sobald ein Geräusch zu hören ist, und endet, wenn für eine einstellbare Anzahl von Sekunden Stille herrscht.
|
Wie höre ich mir aufgenommene Gespräche an?
Jeder Mitschnitt wird im WAV-Format auf der Festplatte gespeichert und in einer Liste dargestellt. Über die Liste haben Sie direkten Zugriff auf jeden Mitschnitt. Ein Mausklick auf die "Play"-Schaltfläche oder das Drücken der Leertaste startet die Wiedergabe. Das Hin- und Herspulen wie bei Kassetten-Mitschneidegeräten entfällt.
Sie können zum Anhören aber auch jeden Klangeditor verwenden.
|
Nach einem Update von Windows 10 funktioniert das Aufnahmen nicht mehr. Es entsteht ein Bugreport mit der Meldung "Opening audio stream failed: -9999 (Unanticipated host error)". Woran liegt es?
In den Windows-Einstellungen ist unter "Datenschutz", "Mikrofon" der Zugriff auf "Aus" gestellt. Erlauben Sie den Zugriff. |
Stand vom 28.02.2023
|