|
talkmaster.de » Software » Sonstige » Fernabfrage » Leistungsmerkmale
Talkmaster-Fernabfrage
Leistungsmerkmale
Version 5.1 im Detail:
- Software für Windows 10, Windows Server 2019, Windows 8, Server 2016, Server 2012, Windows 7, Server 2008, Server 2003, Windows XP
- Telefonie-Server läuft als Windows-Dienst, Betrieb ohne Benutzeranmeldung möglich
- Hardware-Voraussetzung: PC ab 1 GHz, 30 MB Plattenplatz
- Einsatz am ISDN-Anschluss mit jedem ISDN-Adapter mit CAPI 2.0
- Einsatz am VoIP-Anschluss mit Software "SIP-Adapter"
- Rufannahme auf beliebig vielen Rufnummern
- Rufannahme eines Anrufs zur Zeit
- Ermöglicht Fernabfrage der Sprachnachrichten aus dem Programmen Talkmaster-Anrufbeantworter, Talkmaster-Callcenter und Talkmaster-Zentrale ab Version 4.6
- In 30 Sets können auf 30 Rufnummern oder Rufnummerngruppen unterschiedliche Konfigurationen gespeichert werden.
- Pro Set sind einstellbar: Abzufragende Software, abzufragende Sets, Weitermeldung, Blacklist, Whitelist und VIP List.
Am Telefon:
- Kostenlose Fernvorabfrage
- Einstellbare telefonische Benachrichtigung nach Eintreffen einer neuen Nachricht
- Wochenplan und Ausnahmeplan zur Zeitsteuerung der Benachrichtigung
- Zugriffsschutz durch Geheimcode
- Rufnummernliste für Zugang ohne Eingabe des Geheimcodes
- Sperrliste für Rufnummern, die keinen Zugang erhalten
- Sprachmenüführung
- Ansage von Datum und Uhrzeit zu jeder Nachricht
- Ansage der Herkunftsrufnummer, wenn übertragen
- Löschen von Nachrichten einzeln, nach Alter oder gesamt
Am Bildschirm:
- Anrufliste mit übersichtlicher Darstellung der Anrufe
- Anrufliste sortierfähig nach einstellbaren Kriterien
- Am Client Statusfenster mit ausführlichen Informationen zu aktiven Anrufen
- Client überwacht und steuert Telefonbereitschaft des Servers
- Monatliche EVN-Datei zur Auswertung in Excel oder anderen Programmen
- Einschaltbare Log-Datei mit ausführlichen Informationen zum Verlauf jeden Anrufs
- Genauigkeit der Logdatei in drei Stufen einstellbar
- TCP-Ports zur Kommunikation mit anderen Talkmaster-Programmen einstellbar
- Ausführliche Hilfedatei
- Anwenderwünsche werden beim nächsten Update berücksichtigt
- Registrierte Benutzer erhalten kostenlose bzw. kostengünstige Updates
Verbesserungen in Version 5.1:
- Die Anrufliste der Talkmaster-Fernabfrage zeigt einen liegenden Telefonhörer, wenn der Anrufer vor Annahme aufgelegt hat oder eine andere Software den Anruf angenommen hat.
- Kompatibilität zu Version 5.3 des Talkmaster-Viewers.
- Neue Einstellungsmöglichkeit Konfigurator, Dialog "Datenbank": Talkmaster-Viewer darf Anrufe löschen. Sie erlaubt oder verbietet dem Talkmaster-Viewer ab Version 5.3 das Recht, Zeilen aus der Anrufliste der Talkmaster-Fernabfrage zu löschen.
Verbesserungen in Version 5.0:
- Server-Software läuft als Windows-Dienst, daher keine Benutzeranmeldung erforderlich
- Neu gestalteter, übersichtlicher Konfigurator
- Neue Client-Software zum Schalten der Telefonbereitschaft und zur Anzeige des Statusfensters
- Zusätzlich zur Blacklist und zur VIP-List gibt es die Whitelist. Sie bewirkt: Die Software nimmt nur Anrufe von Rufnummern an, die auf der Liste stehen.
Verbesserungen in Version 4.6:
- In 30 Sets können auf 30 Rufnummern oder Rufnummerngruppen unterschiedliche Konfigurationen gespeichert werden.
- Pro Set sind einstellbar: Abzufragende Software, abzufragende Sets, Weitermeldung, Sperrliste und VIP-Liste.
- Der Ausnahmeplan ersetzt den Feiertagsplan. Er erlaubt zu jedem Ausnahme-Tag frei einstellbare Uhrzeiten.
- Der Wochenplan kann auch dann geändert werden, wenn kein Haken vor "Bei neuer Nachricht Weitermeldungsziel anrufen" gesetzt ist.
- Die EVN-Dateien liegen jetzt unter "Dokumente\Talkmaster\Fernabfrage".
Verbesserungen in Version 4.2:
- In der Fernabfrage werden die Ländervorwahlnummern angesagt, und zwar mit Vorwahlnummer und Name des Landes.
- Vorwahlnummern aus Österreich und Regionsnummern aus der Schweiz werden angesagt.
- In der VIP-Liste und der Sperr-Liste werden jetzt Namen zu den Rufnummern angezeigt.
- In der VIP-Liste und der Sperr-Liste können im neuen Auswahldialog Eintragungen aus dem Talkmaster-Telefonbuch hinzugefügt werden.
- Programmstart und Programm-Ende beim Lesen und Schreiben der Ini-Datei beschleunigt.
- Nach dem Löschen einer Nachricht durch Drücken der Tonwahltaste 7 springt der virtuelle Zeiger nicht zur jüngsten, sondern die nächsten älteren Nachricht.
Verbesserungen gegenüber Version 4.0:
- In der Weitermeldung gilt "Anzahl Versuche" jetzt für jede einzelne Rufnummer aus einer Liste und nicht für die Liste gesamt.
- Neue Option in der Fernabfrage beim Abspielen neuer Nachrichten: Tonwahltaste 1 bricht die aktuelle Nachricht ab und springt zur nächsten neuen Nachricht.
- Neue Einstellmöglichkeit in der Weitermeldung: "Vor dem Abspielen neuer Nachrichten n Sekunden warten und danach auflegen."
- Der Anwender kann entscheiden, ob nach dem Anhören von Nachrichten der Zustand auf "gehört" gesetzt werden oder "ungehört" bleiben soll.
- Kompatibilität zur Talkmaster-Zentrale ab Build 5100, in dem Faxnachrichten empfangen werden können. Faxnachrichten werden im Nachrichtenmenü der Talkmaster-Fernabfrage übersprungen.
Verbesserungen gegenüber Version 3.1:
- Firebird-Datenbank statt BDE, dadurch kompatibel zu Programmen der Version 4
Verbesserungen gegenüber Version 3.0:
- Wochenplan und Feiertagsplan zur Zeitsteuerung der Benachrichtigung
- Genauigkeit der Logdatei in drei Stufen einstellbar
- TCP-Ports zur Kommunikation mit anderen Talkmaster-Programmen einstellbar
- Rufnummernliste für Zugang ohne Eingabe des Geheimcodes
- Sperrliste für Rufnummern, die keinen Zugang erhalten
Verbesserungen gegenüber Version 4.2 (Nummern 4.3 bis 4.5 werden übersprungen):
- In 30 Sets können auf 30 MSNs oder Rufnummerngruppen unterschiedliche Konfigurationen gespeichert werden.
- Pro Set sind einstellbar: Abzufragende Software, abzufragende Sets, Weitermeldung, Sperrliste und VIP-Liste.
- Der Ausnahmenplan ersetzt den Feiertagsplan. Er erlaubt zu jedem Ausnahme-Tag frei einstellbare Uhrzeiten.
Stand vom 26.02.2021
|