![]() |
||||||||||||||||||
|
talkmaster.de » Software » Anrufbeantwortersysteme » Anrufbeantworter » VoIP intern an Fritzbox Talkmaster-Anrufbeantworter: Internes VoIP an der Fritzbox
Interne VoIP-Rufnummern in der AVM FRITZ!Box konfigurierenDamit Sie den Talkmaster-Anrufbeantworter an internen VoIP-Anschlüssen der AVM Fritzbox verwenden können, müssen Sie mindestens einen VoIP-Anschluss in der Fritzbox einrichten. Hier lesen Sie, wie Sie die höchstens erlaubten zehn internen VoIP-Anschlüssen definieren. Die Screenshots zeigen Fritzbox 7390. Sie gelten genauso für andere Modelle, die internes VoIP untersützen, z. B. Fritzbox 6360 cable. Unter Konfiguration PrimuX-SIP-Adapter und Talkmaster-Anrufbeantworter lesen Sie, was Sie danach tun müssen.
Richten Sie zunächst in der Konfigurationsoberfläche der Fritzbox mindestens einen externen Anschluss ein. Es kann ein ISDN-Festnetzanschluss oder eine VoIP-Verbindung zu einem Internet-Telefonieanbieter sein. Richten Sie dann die gewünschte Anzahl von VoIP-Nebenstellen ein. Die Fritzbox erlaubt höchstens 10 VoIP-Nebenstellen, allerdings nicht in jedem Modell. Wir haben den Vorgang erfolgreich mit Fritzbox 6360 cable und Fritzbox 7390 getestet. Klicken Sie unterhalb von "Telefonie" auf "Telefoniegeräte", siehe Bild oben. Klicken Sie auf "Neues Gerät einrichten". Es erscheint der folgende Dialog:
Klicken Sie auf "Weiter". Es erscheint der folgende Dialog:
Klicken Sie auf "LAN/WLAN (IP-Telefon)" und "Weiter". Es erscheint der folgende Dialog:
Das erste Gerät hat automatisch die Rufnummer 620 erhalten. Geben Sie ein Kennwort ein. Das Beispiel zeigt 0000. Klicken Sie auf "Weiter". Es erscheint der folgende Dialog:
Falls mehrere externe Rufnummern angeboten werden, wählen Sie diejenige, über welche die neue VoIP-Nebenstelle abgehende externe Verbindungen herstellen soll. Im Fall der Talkmaster-Software hat es, je nach Anwendungsprogramm, gar keine oder geringe Bedeutung. Klicken Sie auf "Weiter". Es erscheint der folgende Dialog:
Wählen Sie aus, welche ankommenden Verbindungen auf die neue VoIP-Nebenstelle geleitet werden sollen. Klicken Sie auf "Weiter". Es erscheint der folgende Dialog:
Sie sehen eine Zusammenfassung. Klicken Sie auf "Übernehmen". Sie sehen das eingerichtete Telefoniegerät:
Wiederholen Sie den Vorgang für jede weitere VoIP-Nebenstelle, die Sie einrichten möchten. Die Fritzbox vergibt automatisch Rufnummern von 621 bis 629.
Die verwirrende Darstellung "**620" usw. in der Spalte "Intern" im o. a. Bild bedeutet nicht etwa, dass die Rufnummer "**620" lautet (schließlich ist "*" nicht numerisch). Die Rufnummer lautet weiterhin "620". Die Liste soll vielmehr anzeigen, dass jede Fritzbox-Nebenstelle, z. B. das analoge Telefon FON1", "**620" wählen muss, um 620 zu erreichen. Das o. a. Übersichtsbild zeigt auch, dass die Fritzbox der zehnten VoIP-Nebenstelle automatisch den Namen "IP-Telefon" gegeben hat.
Lesen Sie unter Konfiguration PrimuX-SIP-Adapter und Talkmaster-Anrufbeantworter, welche Schritte nun notwendig sind. Stand vom 28.02.2023 |
|||||||||||||||||
© 1993 PPRS GmbH |