Titelbild mit Telefonhörer

talkmaster.de » Software » Anrufbeantwortersysteme » Anrufbeantworter » SIP-Adapter mit Fritzbox

Talkmaster-Anrufbeantworter: An Fritzbox mit PrimuX-SIP-Adapter

» Übersicht» Audio und Video» Screenshots» Leistungsmerkmale» FAQ» Preise

Konfiguration PrimuX-SIP-Adapter und Talkmaster-Anrufbeantworter

Einstellungen am PrimuX-SIP-Adapter

Der PrimuX-SIP-Adapter ist eine Software des Herstellers Gerdes. Er erweitert den CAPI-Treiber und kann entweder zusätzlich zu PrimuX-ISDN-Adaptern oder alleine verwendet werden. Allgemeine Informationen zur Konfiguration des SIP-Adapters finden Sie hier.

Der SIP-Adapter ist das Interface, d. h. das technische Bindeglied zwischen dem VoIP-Anschluss der AVM Fritzbox und dem Talkmaster-Anrufbeantworter. Hier lesen Sie, wie Sie erstens den SIP-Adapter und zweitens den Talkmaster-Anrufbeantworter konfigurieren. Das u. a. Beispiel geht davon aus, dass sich der Rechner des Talkmaster-Anrufbeantworters und die Fritzbox in demselben LAN und demselben IP-Netz befinden.

  • Erste Rufnummer festlegen

    Konfiguration SIP-Adapter

    • Klicken Sie in der Konfiguration des SIP-Adapters auf "Anschluss 1". Tragen Sie als Anzeigename ein Identifikationsmerkmal des Anschlusses ein. Im o. a. Beispiel ist es **620, d. h. die Tastenfolge, die man drücken muss, um die Internrufnummer 620 zu erreichen.
    • Tragen Sie den Benutzernamen so ein, wie er in der Fritzbox definiert ist. Tragen Sie als "Lokale Domäne" und "Standard Domäne" den Namen oder die IP-Adresse der Fritzbox ein.
    • Wählen Sie in der Zeile "Netzwerkadapter" den Adapter aus, der die Verbindung zur Fritzbox herstellt.
    • Ändern Sie den Wert in der Zeile "Port". Es handelt sich um den "Source Port", d.h. den UDP-Port, den der SIP-Adapter zum Anmelden an der Fritzbox verwendet. Dieser Port muss für jede Rufnummer eindeutig sein. Im o. a. Beispiel ist es der Port 25000.
    • Tragen Sie in der Zeile "Anzahl verfügbarer Kanäle" 1 ein. Pro Anschluss ist dann eine Telefonverbindung zur Zeit möglich.
    • Die Zeile "Codecs" und den Abschnitt "RTP" lassen Sie unverändert.
    • Klicken Sie auf das + vor "Registrar". Tragen Sie in der Zeile "Server Adresse" den Namen oder die IP-Adresse der Fritzbox ein.
    • Tragen Sie bei "Server User" den Benutzernamen so ein, wie er in der Fritzbox definiert ist.
    • "Server Port" lassen Sie unverändert auf 5060.
    • In der Zeile "Server Passwort" tragen Sie das Kennwort ein, das Sie vorher in der Fritzbox-Konfiguration gespeichert haben.

  • Zusätzliche Rufnummer(n) festlegen
    • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf "PrimuX SIP Adapter". Es erscheint ein Kontextmenü mit einer einzigen Auswahl:

      Konfiguration SIP-Adapter

    • Klicken Sie mit der linken Maustaste auf "Controller hinzufügen". Es erscheint die Zeile "Anschluss 2". Nehmen Sie dort Angaben so vor, wie es oben beschrieben ist. Anzeigename, Benutzername, Port und Server User müssen sich von denen des Anschlusses 1 unterscheiden.

    • Wiederholen Sie ggf. den Vorgang, bis die gewünschte Anzahl von Anschlüssen erreicht ist.
      Hinweis: Die gewünschte Anzahl von Gesprächskanälen wird durch einen USB-Dongle freigeschaltet. Falls Sie mehr Kanäle eintragen als durch den Dongle erlaubt, stoßen die zusätzlichen Anrufer auf den Besetztzustand.
  • Klicken Sie im Menü "Datei" auf "Aktivieren". Der Treiber meldet dann die Rufnummer(n) an der Fritzbox an. Während dieses Vorgangs darf die Talkmaster-Software nicht gestartet sein. Beim nächsten Hochfahren von Windows findet der Vorgang automatisch statt. Technisch ausgedrückt: Während des Windows-Startvorgangs sendet der SIP-Adapter den SIP-Befehl REGISTER automatisch an die Fritzbox, um die eingetragenen Benutzer bzw. Rufnummern anzumelden.


Einstellungen im Talkmaster-Anrufbeantworter

  • Legen Sie in den "Speziellen Einstellungen" des gewünschten Sets auf der Reiterkarte "Allgemein" fest, dass Anrufe auf den VoIP-Rufnummern angenommen werden. Statt der Rufnummern tragen Sie kommagetrennt die Benutzernamen ein.

    Konfiguration Talkmaster-Anrufbeantworter

    Beispiel: Das o. a. Bild zeigt die beiden Benutzernamen 00000620 und 00000621.
    Hinweis: Je nach Modell und Firmware und Konstellation überträgt die Fritzbox bei ankommendem Anruf nicht unbedingt den Benutzernamen an das angeschlossene Gerät. Es ist z. B. beobachtet worden, dass die Fritzbox bei Anruf von intern "**9" überträgt - eine Zeichenfolge, die laut Anleitung dem Sammelruf vorbehalten sein soll. Bei Anruf von extern überträgt die Fritzbox in dem Fall die Amtrufnummer und nicht den internen Benutzernamen. Für erste Tests ist es daher hilfreich, wenn Sie in der Zeile "Rufnummer(n)" "*" eintragen, damit der Talkmaster-Anrufbeantworter auf alle Rufnummern bzw. Benutzernamen reagiert.

  • Legen Sie in den "Allgemeinen Einstellungen" auf der Reiterkarte "ISDN" die abgehende Rufnummer fest, die für VoIP verwendet werden soll.

    Konfiguration Talkmaster-Anrufbeantworter

    Beispiel: Das o. a. Bild zeigt die Benutzernamen 00000620 und 00000621. Die Software benutzt sie dann, wenn sie auf dem jeweiligen Kanal einen Rückruf aus der Anrufliste beginnt.

Stand vom 28.02.2023